In David Weissbaums Team des Bereichs Leistungen sind 300 Mitarbeitende beschäftigt. Das Team legt besonderen Wert auf eine effiziente und lösungsorientierte Bearbeitung der Kundenanliegen, die individuelle Bedürfnisse wo immer möglich berücksichtigt. David Weissbaum: «Wir arbeiten eng mit Leistungserbringern zusammen, um unseren Versicherten den Zugang zu optimalen Behandlungen, hochwertigen Dienstleistungen und zur integrierten Versorgung zu ermöglichen.» In den Leistungszentren sorgen rund 200 Mitarbeitende dafür, dass die Kundinnen und Kunden eine rasche, korrekte und transparente Leistungsabrechnung erhalten. Jährlich werden über 11 Millionen Rechnungen für medizinische Behandlungen und Gesundheitsleistungen im Wert von rund 3,6 Milliarden Franken verarbeitet. Damit die Versicherten darauf vertrauen können, dass ihre Rechnungen korrekt und nachvollziehbar sind, setzt das Team von David Weissbaum auf eine systematische und effiziente Rechnungskontrolle. David Weissbaum: «Ein Grossteil (80 Prozent) der Rechnungen wird durch unser System automatisch geprüft und verarbeitet, während unsere Spezialistinnen und Spezialisten die Feinprüfungen und erforderlichen Abklärungen vornehmen. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle abgerechneten Leistungen den gesetzlichen und vertraglichen Vorschriften entsprechen. Als Versicherer sind wir gesetzlich verpflichtet, die Kriterien Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit der Behandlungen zu überprüfen. Wenn Unklarheiten auftreten, klären wir diese mit den Leistungserbringern – immer mit dem Ziel, unseren Kundinnen und Kunden die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.»
Betrugsbekämpfung im Interesse unserer Kundinnen und Kunden
Jährlich entstehen in der Versicherungsbranche hohe Schäden durch ungerechtfertigte Leistungsabrechnungen. Die grosse Mehrheit der Leistungserbringer rechnet korrekt ab, doch in Einzelfällen kommt es zu Unregelmässigkeiten – sei es durch fehlerhafte oder bewusst manipulierte Abrechnungen. Solche Fälle will Visana erkennen und konsequent verfolgen, um die Interessen der Versicherten zu schützen. Denn letztlich sind es die Prämienzahlerinnen und Prämienzahler, die für missbräuchliche Zahlungen aufkommen müssten. David Weissbaum: «Durch systematische Kontrollen stellen wir sicher, dass nur korrekte und berechtigte Leistungen vergütet werden. Dank moderner Datenanalysen und digitaler Prüfmechanismen können wir auffällige Abrechnungen gezielt überprüfen. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus automatisierten Prüfprozessen, individuellen Fallanalysen und Hinweisen von unseren Kundinnen und Kunden. In bestätigten Fällen leiten wir konsequent Rückforderungen ein, um sicherzustellen, dass zu Unrecht bezahlte Beträge an unsere Versicherten rückgeführt werden.» Durch diese Massnahmen trage Visana dazu bei, dass Prämiengelder dort eingesetzt werden, wo sie den Kundinnen und Kunden wirklich zugutekommen.
Für eine nachhaltige Prämienentwicklung
Visana setzt sich für eine nachhaltige Prämienentwicklung ein. Dies geschieht durch faire Tarif- und Vertragsverhandlungen mit Leistungserbringern sowie durch eine konsequente und transparente Rechnungsprüfung. So stellt Visana sicher, dass Prämiengelder effizient und im Sinne der Versicherten eingesetzt werden. David Weissbaum: «Unsere systematische Rechnungskontrolle trägt dazu bei, ungerechtfertigte Kosten zu vermeiden. Dadurch erzielen wir jährliche Einsparungen von rund 250 Millionen Franken.»
Innovative Versicherungslösungen für eine bessere und effizientere Versorgung
Visana setzt sich nicht nur für eine transparente Leistungsprüfung ein, sondern gestaltet die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mit. Durch innovative Versicherungslösungen im Bereich der integrierten Versorgung fördert Visana eine bessere Koordination zwischen Ärzten, Spitälern und weiteren Gesundheitsdienstleistern. Ziel ist es, die Behandlungsqualität für Patientinnen und Patienten zu verbessern und gleichzeitig unnötige Kosten zu vermeiden. David Weissbaum: «Eine gut vernetzte medizinische Betreuung sorgt dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden die bestmögliche Behandlung zur richtigen Zeit erhalten.» Gleichzeitig helfe eine ko[1]ordinierte Versorgung, Doppelspurigkeiten und ineffiziente Abläufe zu reduzieren – dies entlaste das Gesundheitssystem und trage zur Kostendämpfung bei. «Mit massgeschneiderten Versicherungsmodellen, die auf integrierte Versorgung setzen, wie das Grundversicherungsmodell VIVA, bietet Visana ihren Versicherten Zugang zu hochwertiger, effizienter und abgestimmter medizinischer Betreuung. So profitieren unsere Kundinnen und Kunden nicht nur von einer besseren Versorgung, sondern auch von langfristig stabileren Gesundheitskosten.
Zur Person
David Weissbaum, der 42-jährige Leiter des Bereichs Leistungen, kennt das Krankenversicherungsgeschäft von der Pike auf. Nach seiner KV-Lehre bildete er sich konstant weiter und verfügt über einen Master in Business Administration. Er ist seit 2024 bei Visana, zuvor war er in verschiedenen Rollen und Führungsfunktionen bei Sanitas tätig. David Weissbaum ist verheiratet und Vater von zwei Kindern (8 und 12 Jahre alt). In seiner Freizeit geniesst er die Zeit mit seiner Familie bei verschiedenen Outdoor-Aktivitäten.